Gerade mit dem Eintritt ins Rentenalter macht eine Prüfung der bestehenden Versicherungen immer Sinn, da sich nun einiges verändert. Wie z.B. fällt die Fahrstrecke in die Firma weg, das Einzahlen in die Rentenversicherung endet, und man sollte dann den nächsten Lebensabschnitt planen und nach Prüfung eventuelle Anpassungen vornehmen.
Generelles zu Versicherungen
Privathaftpflicht
Wer anderen einen Schaden hinzufügt, muss diesen grundsätzlich ersetzen. Ein absolutes Muss! Außerdem schützt eine private Haftpflichtversicherung vor unberechtigten Ansprüchen.
Da sich die Leistungen immer weiter verbessern macht eine regelmäßige Prüfung Sinn.
Schadenbeispiele
• Du verursachst mit dem Fahrrad einen Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro.
• Beim Skiurlaub stösst du mit einem anderen Wintersportler zusammen und verletzt diesen schwer. Sachschäden (Ausrüstung und Kleidung), Schmerzensgeld, Behandlungs- und Folgekosten betragen mehr als EUR 500´000.
• Du hilfst deinem besten Freund beim Umzug und lässt den Fernseher fallen.
• Usw. …
Berufsunfähigkeit
Da du nun in Altersrente bist, brauchst du diese Versicherung nicht mehr.
KFZ
Hier ist es wichtig, dass man nicht den Preis der Versicherung entscheiden lässt, sondern die Leistungen der Versicherung in den Vordergrund stellt. Eventuell macht eine Kilometeranpassung nach unten Sinn welche die Kosten reduziert.
Rechtsschutz
Bei Streitigkeiten die sich nicht auf einfachem Weg lösen lassen. Typische Felder für die Rechtsschutzverscherung sind:
• Privatpersonen
• Verkehrsteilnehmer
• Mieter
• Eigentümer
Schadensbeispiele bei modernen Verträgen
• Du wirst als Fußgänger von einem Auto angefahren. Im Rechtsstreit um die Höhe des Schadenskosten werden die Anwalts- und Gerichtskosten übernommen.
• Du kaufst im Ausland ein neues Handy. Das Gerät ist defekt und der Händler möchte es aber nicht zurücknehmen. Die Kosten des Rechtsstreits werden übernommen.
• Du sollst zukünftig mehr Miete zahlen. Möchtest aber mit Hilfe eines Anwalts dagegen vorgehen.
Krankenversicherung privat
Durch die Überalterung in der Gesellschaft steigen die Kosten in der gesetzlichen Versicherung stetig. Deshalb werden immer mehr Leistungen beschränkt oder komplett gestrichen wie man am Beispiel Zuschuss Brille sehen kann. Wichtig ist bei Abschluss einer privaten Zusatzversicherung darauf zu achten wie sich die Beiträge in Zukunft entwickeln und nicht nur auf den Startbetrag achten. Es gibt Versicherungsmodelle die bereits ab Start Geld zurücklegen für Versicherungsleistungen die bezahlt werden müssen. Diese sind am Anfang im Vergleich etwas teurer rentieren sich aber über die Laufzeit.
Beispiel Implantat einfügen
Krankenversicherung gesetzlich
In den meisten Fällen wirst du gesetzlich versichert sein. Aber auch hier gibt es gewisse Unterschiede. Bei den Leistungen unterscheiden sich die gesetzlichen Versicherungen kaum. Es gibt allerdings Gesellschaften mit einem tollen und einfachen Bonusprogramm bei dem du leicht durch Vorsorge und gesundheitsbewusstem Verhalten über 100 Euro im Jahr zurückvergütet bekommen kannst (Cash-Back).
Pflegeversicherung
Grundsätzlich gibt es eine Pflegepflichtversicherung für jeden Rentner. Jedoch ist der Betrag der ausbezahlt wird geringer als die Kosten die entstehen. D.h. die gesetzliche Versicherung ist eine gute Basis auf der man aufsetzen sollte. Ein Heimaufenthalt kann so schon mal 3400 bis 4000 Euro kosten (u.U. auch mehr). D.h. hier macht ein Abschluss einer privaten Zusatzversicherung Sinn. Allerdings sollte in einem Beratungsgespräch diese Versicherung mit der Berufsunfähigkeit abgestimmt werden.
Unfallversicherung
Die Unfallversicherung ist gerade für ältere Menschen eine wichtige Absicherung. Je nach schwere des Unfalls bzw. Invalidität bekommst du hier eine Einmalleistung ausgezahlt mit der du z.B. notwendige Umbauten an Haus oder Auto finanzieren kannst.
Unfall-Assistance XXL
Dies ist ein Baustein der Unfallversicherung. Wenn du dich nach einem Unfall nicht mehr selbst versorgen kannst gibt es hier einen Haushaltsservice, Fahrdienst zur Krankengymnstik und zu Therapien, Haustierunterbringung, Begleitung zu Arzt und Behörden und vieles mehr, … .