Werde finanziell fit

mit Manuel und Bernhard

Angestellte Deutschland

Inhalt

Gruppe Angestellte

Alle die bereits einige Jahre im Berufsleben stehen. Hier hat sich nach dem Berufsstart einiges geändert und sollte geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Generelles zu Versicherungen

Privathaftpflicht

Wer anderen einen Schaden hinzufügt, muss diesen grundsätzlich ersetzen. Ein absolutes Muss! Außerdem schützt eine private Haftpflichtversicherung vor unberechtigten Ansprüchen.

Da sich die Leistungen immer weiter verbessern macht eine regelmäßige Prüfung Sinn.

Schadenbeispiele

• Du verursachst mit dem Fahrrad einen Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro.

• Beim Skiurlaub stösst du mit einem anderen Wintersportler zusammen
und verletzt diesen schwer. Sachschäden (Ausrüstung und Kleidung),
Schmerzensgeld, Behandlungs- und Folgekosten betragen mehr als EUR
500.000.

• Du hilfst deinem besten Freund beim Umzug und lässt den Fernseher fallen.

• Usw. …

Berufsunfähigkeit

Die Berufsunfähigkeit ist ein Teil der Arbeitskraftabsicherung. D.h. wenn du aufgrund eines Unfalles oder Krankheit deinen jetzigen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Die Leistungen aus der gesetzlichen Versicherung reichen bei weitem nicht aus um im Schadensfall seinen Lebensstandard halten zu können.

Die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzen das monatliche Einkommen.

Hier ist es wichtig regelmäßig seinen Versicherungsschutz zu prüfen und gegebenenfalls an das Einkommen anzupassen. Bei modernen Tarifen lässt sich der Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen.

Berufsunfähigkeit nach Altersgruppen

20 bis 35 Jahre
11 %
36 bis 45 Jahre
22 %
46 bis 50 Jahre
16%
51 bis 55 Jahre
24 %
56 bis 60 Jahre
22 %
61 Jahre und älter
5 %

Quelle: Generali Deutschland Lebensversicherung AG, 2021

Berufsunfähigkeit nach Ursachen

Krankheiten der Psyche und des Nervensystems
33,51 %
Krankheiten des Skelett- und Bewegungsapparats
20,05 %
Krebs und andere bösartige Geschwülste
17,42 %
Unfälle
7,77 %
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems
6,5 %
Sonstige
14,77 %

Quelle: Morgen & Morgen, Stand 04/2022

KFZ

Hier ist es wichtig, dass man nicht den Preis der Versicherung entscheiden lässt, sondern die Leistungen der Versicherung in den Vordergrund stellt.

Rechtsschutz

Bei Streitigkeiten die sich nicht auf einfachem Weg lösen lassen. Typische Felder für die Rechtsschutzverscherung sind:

• Privatpersonen

• Arbeitnehmer

• Verkehrsteilnehmer

• Mieter

• Eigentümer

Schadensbeispiele bei modernen Verträgen

• Du wirst als Fußgänger von einem Auto angefahren. Im Rechtsstreit um die Höhe des Schadenskosten werden die Anwalts- und Gerichtskosten übernommen.

• Du kaufst im Ausland ein neues Handy. Das Gerät ist defekt und der Händler möchte es aber nicht zurücknehmen. Die Kosten des Rechtsstreits werden übernommen.

• Du sollst zukünftig mehr Miete zahlen. Möchtest aber mit Hilfe eines Anwalts dagegen vorgehen.

Krankenversicherung privat

Durch die Überalterung in der Gesellschaft steigen die Kosten in der gesetzlichen Versicherung stetig. Deshalb werden immer mehr Leistungen beschränkt oder komplett gestrichen wie man am Beispiel Zuschuss Brille sehen kann.
Wichtig ist bei Abschluss einer privaten Zusatzversicherung darauf zu achten wie sich die Beiträge in Zukunft entwickeln und nicht nur auf den Startbetrag achten. Es gibt Versicherungsmodelle die bereits ab Start Geld zurücklegen für Versicherungsleistungen die bezahlt werden müssen.
Diese sind am Anfang im Vergleich etwas teurer rentieren sich aber über die Laufzeit.

Ab einem gewissen monatliches Einkommen hast du die Möglichkeit dich voll privat zu versichern. Über die Vor- und Nachteile klären wir dich gerne auf.

Beispiel Implantate

Krankenversicherung gesetzlich

In den meisten Fällen wirst du gesetzlich versichert sein. Aber auch hier gibt es gewisse Unterschiede. Bei den Leistungen unterscheiden sich die gesetzlichen Versicherungen kaum. Es gibt allerdings Gesellschaften mit einem tollen und einfachen Bonusprogramm bei dem du
leicht durch Vorsorge und gesundheitsbewusstem Verhalten über 100 Euro im Jahr zurückvergütet bekommen kannst (Cash-Back).

Pflegeversicherung

Grundsätzlich gibt es eine Pflegeversicherung für jeden Arbeitnehmer. Jedoch sind die Leistungen, die im Pflegefall ausgezahlt werden bei weitem nicht ausreichend. D.h. die gesetzliche Versicherung stellt lediglich eine gute Basis dar, auf der man aufsetzen sollte. Ein Heimaufenthalt kann schon mal 3500 bis 4000 Euro kosten (u.U. auch mehr). Auch hier macht ein Abschluss einer privaten Zusatzversicherung Sinn, da die Beiträge mit dem Alter stark steigen. Allerdings sollte in einem Beratungsgespräch diese Versicherung mit der Berufsunfähigkeit abgestimmt werden.

Lebens- /Rentenversicherung

Aufgrund der demographischen Entwicklung (immer mehr Rentner müssen von immer weniger Arbeitnehmern finanziert werden) wird die gesetzliche Rente für ein sorgloses Rentendasein bei weitem nicht mehr ausreichen. Deshalb macht es Sinn, so früh wie möglich über die Altersvorsorge nachzudenken und in den meisten Fällen frühzeitig zu starten. Denn je früher du startest, desto geringer sind die Beträge bzw. desto höher ist der Aufbau.

Außerdem gibt es tolle Möglichkeiten z.B. über die Rürup-Rente hohe steuerliche Vorteile zu erzielen. Dies können wir gerne im persönlichen Beratungsgespräch prüfen.

Beispiel Vermögensaufbau:
Wenn du z.B. mit 35 Jahren beginnst 200 Euro im Monat über 32 Jahre anzusparen dann, hast du dir ein Kapital von ca. 230.000 Euro im Alter von 67 Jahren aufgebaut (bei 6% Verzinsung).

Grundsätzlich macht es in jedem Alter Sinn zu sparen, da du Rücklagen aufbaust und so mehr finanzielle Sicherheiten hast.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung ist die Optimale Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Je nach schwere des Unfalls bzw. Invalidität bekommst du hier in der Regel eine Einmalleistung ausgezahlt, mit der du z.B. notwendige Umbauten an Haus oder Auto finanzieren kannst.
Die Unfallversicherung beinhaltet in der Regel Einmalzahlungen, während die Berufsunfähigkeitsversicherung monatliche Zahlungen beinhaltet.
In entsprechenden Fällen zahlen beide Versicherungen.

Ergänzende Versicherungen bei Bedarf

Hausrat-/Glas- und Wohngebäude-Versicherung

Smartbaustein Domocity

Falls ihr überlegt euer Haus oder die Wohnung digital zu vernetzen haben wir hier was für euch.

Reiseversicherung

Betriebliche Altersvorsorge

Freizeitversicherung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner