Werde finanziell fit

mit Manuel und Bernhard

Berufseinsteiger

Inhalt

Girokonto

Ein gutes Girokonto für Berufseinsteiger sollte in der Regel kostenlos sein und über ein tolles Online-Banking verfügen. Genau das bietet dir z.B. das Zinskonto Plus der Deutschen Bank.

Vermögenswirksame Leistungen

Viele Firmen zahlen oder beteiligen sich an vermögenswirksamen Leistungen. Dies kann bis zu 40 Euro im Monat sein. Leider verschenken viele dieses Geld.

Zusätzlich kannst du eine Prämie vom Staat bekommen. Diese hängt allerdings von deinem Einkommen ab und ist im Einzelfall zu prüfen.

Eine tolle Sache mit kleinen Beträgen zu starten und dennoch ein hübsches Sümmchen aufzubauen.

Wir prüfen gerne die richtige Anlagemöglichkeit.

Bausparvertrag

Wenn du als Berufseinsteiger Geld sparen möchtest, kann ein Bausparvertrag Sinn machen. Z.B. wenn du in eine schöne Wohnung ziehen möchtest und dafür schnell Geld brauchst.
Besonders interessant ist für Berufseinsteiger, dass häufig eine Wohnungsbauprämie beantragt werden kann, die dann beim Ansparen unterstützt.
Die Idee des Bausparens ist das gemeinschaftliche Sparen. D.h. die Sparer legen Geld an und die Kreditnehmer beziehen Geld. Dies verleiht der Anlageform eine hohe Sicherheit.
Außerdem waren Finanzierungszinsen in der Vergangenheit auf Dauer sehr günstig. Diese kannst du dir mit einem Bausparvertrag für die Zukunft sichern.
Ein Bausparvertrag besteht aus einem Sparanteil und einem Darlehensanteil. D.h. z.B. bei einer Bausparsumme von EUR 100.000,- musst du mindestens EUR 40.000,- ansparen und hast dann die Möglichkeit EUR 100.000,- zu beziehen und hast dann nur ein Darlehen von EUR 60.000,- mit niedrigen Zinsen.
 
Beispiele wann ein Bausparvertrag Sinn macht:
• Aufbau von Eigenkapital für den Umzug
• Nutzung der Wohnungsbauprämie vom Staat
• Ansparung für eine neue Küche
• Ein neues Bad
• Hausbau
• Wohnungskauf
• Hauskauf

Baufinanzierung

Solltest du als Berufseinsteiger bereits über Ersparnisse verfügen kannst und dein Ziel eine eigene Wohnung oder Haus ist, können wir dich gerne über die Möglichkeiten einer Baufinanzierung beraten.
Für die Finanzierung haben wir die Auswahl aus über 400 Banken und Versicherungen und finden sicher gute Lösungen für dich.

Investment

Wenn du genügend Rücklagen aufgebaut hast (siehe Tagesgeldkonto), kannst du dir Gedanken machen über deinen Vermögensaufbau. Gerade als Berufseinsteiger ergibt sich oft die Chance am Anfang mehr anzusparen, da man oft noch Daheim wohnt und die Ausgaben viel geringer sind. D.h. man kann durch eine höhere Anfangssumme den Zinseszinseffekt stärker nutzen.

Aktienfonds

Ein Aktienfond kannst du dir wie einen Korb mit Eiern vorstellen. Jedoch entsprechen die Eier Anteilen an Aktiengesellschaften (Firmenanteile).
Hier geht es darum, möglichst gute Fonds für deine Ziele zu finden, welche wir im Beratungsgespräch herausfinden werden.
Allgemein gilt jedoch: Das Risiko sollte möglichst gering sein, aus einer breiten und intelligenten Streuung von Firmenanteilen bestehen und dennoch eine gute Rendite erzielen.

Aktien

Aktien sind Anteile an Firmen (Aktiengesellschaften). Da die Investition in einzelne Firmen ein sehr komplexes Thema ist, raten wir dir vorerst in Aktienfonds zu investieren.
Wenn du aber bereit bist Zeit zu investieren, um dich in die Branchen, Firmen und Zukunftsaussichten einzuarbeiten, können Aktien eine gute Beimischung sein. Für alle die keine Zeit haben raten wir davon ab.

Gold/Silber

Wenn du deinen Vermögensaufbau unter Dach und Fach hast, könnte es sinnvoll sein in Gold bzw. Silber als Absicherung zu investieren.
Da Gold und Silber im Wert in einem guten Mix sehr wertstabil sind bieten sich diese Edelmetalle zur Absicherung an. Jedoch sollte immer nur physisches Edelmetall gekauft werden.

Privatkredit

Hierauf sollte wenn möglich verzichtet werden. D.h. für die Beschaffung einer Waschmaschine, Spülmaschine, eines Fahrrads usw. kann man Geld zurücklegen und sollte keinen Kredit aufnehmen.

Sollte die persönliche Situation doch einen Kredit erfordern sind wir mit dem Privatkredit der Deutschen Bank optimal aufgestellt.

Tagesgeldkonto

Auch als Berufseinsteiger ist es wichtig, sich Rücklagen für unerwartetes aufzubauen. Optimal wären hier zwischen 3 und 5 Monatsausgaben. Da du über dieses Geld schnell verfügen können solltest, bietet sich hier ein Tagesgeldkonto an. Dieses kannst du z.B. mit einer monatlichen Sparrate von 100 oder 200 Euro füttern und bekommst so Schritt für Schritt deinen finanziellen Puffer aufgebaut. Dieser Puffer sollte natürlich mit steigendem Gehalt angepasst werden und nur im Notfall darauf zugegriffen werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner